Mijn eerste keer op een creatieve (kunst)markt

Mein erstes Mal auf einem Kreativ-(Kunst-)Markt


Mein erstes Mal auf dem Funky Market in Tilburg:

ein besonderes Kunstmarkterlebnis

+ Tipps für angehende Künstler

Am 8. August 2025 präsentierte ich meine eigene Kunst zum ersten Mal auf dem Funky Market in Tilburg. Nach Jahren des Malens und Gestaltens in meinem Atelier war dies meine erste Gelegenheit, meine Arbeiten der Öffentlichkeit zu zeigen und mir einen Namen als lokaler Künstler zu machen. Ich male hauptsächlich Porträts, abstrakte Stadtlandschaften und Figuren mit Acryl, Öl und Ölpastell – einem Mix aus Techniken, den ich mit großer Leidenschaft anwende. Dieses Abenteuer fühlte sich wie ein aufregender neuer Schritt in meiner Kunstkarriere an.

Was ist der Funky Market?

Der Funky Market in Tilburg ist ein lebendiges Event, bei dem rund 30 kreative Unternehmer und Künstler zusammenkommen, um ihre Arbeiten zu präsentieren und zu verkaufen. Für Liebhaber einzigartiger, handgefertigter Produkte ist es ein großartiger Ort, um lokale Talente zu entdecken. Da ich den Veranstalter persönlich kenne und der Markt in meiner eigenen Stadt stattfindet, war dies für mich ein logischer und einfacher erster Schritt. Mehr über den Funky Market erfahrt ihr auf Instagram .

Die Vorbereitungen, die ich stehe

Mein Stand war ein großer, vier Meter breiter Raum, in dem ich sechs Originalwerke aufgehängt hatte. Auf dem Tisch lagen mehrere Originalgemälde und verschiedene Drucke in unterschiedlichen Größen. Außerdem hatte ich handgemachte Grußkarten dabei. Der Aufbau verlief reibungslos, obwohl ich anfangs mit dem Wind zu kämpfen hatte, der meine Kunstwerke herumwirbelte. Glücklicherweise konnte ich später alles übersichtlicher anordnen und beschweren, sodass es übersichtlicher und einladender für die Besucher war.

Die Atmosphäre und Begegnungen mit Besuchern

Das Wetter war perfekt und die Stimmung fantastisch. Viele Familienmitglieder und Freunde kamen vorbei, um uns zu unterstützen und zu helfen, was den Tag zu etwas ganz Besonderem machte. Das Publikum war bunt gemischt: von Kunstliebhabern bis zu Schnäppchenjägern, jung und alt. Ich hatte tolle Gespräche mit Menschen, die nach Originalkunst für ihr neues Zuhause oder Büro suchten, und mit Sammlern, die sich für lokale Künstler interessierten. Am meisten überraschte mich die große Anerkennung, die meine Arbeit erhielt, vor allem, weil ich Autodidakt bin und keine Kunstschule besucht habe.

Was ich verkauft und was ich gelernt habe

Ich habe vier Originalwerke und einen großen Stapel Drucke verkauft, was ein wunderbares Gefühl war. Es war inspirierend zu sehen, wie meine Kunst bei verschiedenen Menschen ankommt. Eine wichtige Lektion ist, dass alles gut sichtbar sein muss: Besucher nehmen sich oft nicht die Zeit, danach zu suchen, daher ist eine übersichtliche und ansprechende Präsentation unerlässlich. Deshalb möchte ich beim nächsten Mal eine Wand aufstellen, an der ich alle meine Werke übersichtlich nebeneinander präsentieren kann.

Tipps für Künstler, die auch an einem Kunstmarkt teilnehmen möchten

  1. Kennen Sie Ihr Publikum und Ihren Standort
    Wählen Sie einen Markt, der zu Ihrem Stil und Ihrer Zielgruppe passt. Ein lokaler Markt, bei dem Sie den Veranstalter kennen und sich wohl fühlen, erleichtert Ihnen die erste Teilnahme.

  2. Sorgen Sie für eine klare Präsentation
    Machen Sie Ihre Arbeit sofort sichtbar und ansprechend. Die Leute kommen wahrscheinlich vorbei. Stellen Sie daher sicher, dass sie auf einen Blick sehen, was Sie anbieten und in welcher Preisspanne Sie sich befinden.

  3. Seien Sie auf das Wetter vorbereitet
    Bringen Sie ausreichend Material mit, um Ihr Kunstwerk vor Wind und Regen zu schützen. Gewichte für Drucke und Hüllen für Originalwerke sind unerlässlich.

  4. Bringen Sie Visitenkarten und Grußkarten mit
    Kleine, preiswerte Artikel ziehen oft Besucher an und steigern die Markenbekanntheit. Achten Sie darauf, dass die Preise deutlich sichtbar sind! Bei teuren Artikeln sollten Sie die Preise besser nicht sichtbar ausweisen, da dies bei einem kleinen Kunsthandwerksmarkt Besucher abschrecken kann (anders verhält es sich bei einer Kunstmesse, wo ausschließlich Originale ausgestellt sind).

  5. Seien Sie präsent und erzählen Sie Ihre Geschichte
    Besucher freuen sich, den Künstler kennenzulernen und mehr über sein Werk zu erfahren. Seien Sie offen, enthusiastisch und zugänglich.

  6. Planen Sie Ihre Logistik gut
    Denken Sie an den Auf- und Abbau sowie den Transport Ihres Kunstwerks. Sorgen Sie für einen sicheren Transport und eine gute Organisation! Verpacken Sie Ihre Produkte am besten vorab und wickeln Sie Ihr Originalkunstwerk in Luftpolsterfolie oder Stoff ein, um Beschädigungen zu vermeiden.

Behalten Sie den Überblick über Ihre Verkäufe
Behalten Sie den Überblick darüber, was Sie verkaufen und was beliebt ist, damit Sie Ihre Kunden kennenlernen und besser auf ihre Bedürfnisse eingehen können. Mein erster Kunstmarkt: Einblicke und Highlights

Mein erster Besuch auf dem Funky Market in Tilburg war für mich als Künstlerin ein lehrreicher und inspirierender Schritt. Dank guter Vorbereitung, einem gut organisierten Stand und der Offenheit für Gespräche mit Besuchern konnte ich meine Kunst stolz präsentieren und verkaufen. Für alle, die an einem Kunstmarkt teilnehmen möchten: Seid gut vorbereitet, traut euch, euch zu präsentieren und habt Spaß am Austausch mit dem Publikum. So wird euer erster Kunstmarkttag unvergesslich.

Möchten Sie mehr über meine Arbeit erfahren? Besuchen Sie meine „Über mich“-Seite oder sehen Sie sich meine neuesten Gemälde in meinem Shop an. Möchten Sie Tipps zum kreativen Prozess? Dann lesen Sie meine Blogbeiträge über die Inspiration hinter meinen Gemälden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar